Im Kühlschrank steht ein Rest Erdnussbutter, der demnächst das Zeitliche segnen wird. Zumindest meint der Hersteller dass, wenn man den MHD-Aufdruck glauben schenken will. Ein Rezept dafür muss her. Zufällig stolpere ich über die Beilage in der aktuellen lecker und entdecke ein passendes Rezept. Ganz so viel Erdnussbutter, wie im Rezept benötigt, ist zwar nicht mehr im Haus, aber was soll’s. Ich passe das Rezept einfach ein wenig an. Zusammengerührt ist das ganze auch sehr flott und das wichtigste: Es ist kein Ausstechrezept. Plätzchen ausstechen ist nämlich keine meiner Lieblingstätigkeiten. Am Anfang rolle ich den Teig immer noch gaaanz dünn aus, mit abnehmender Lust werden die Plätzchen dann peu à peu immer dicker…
200 g Erdnussbutter mit 150 g Mehl (bei mir Dinkelmehl), 100 g Zucker und 2 Eiern mit Hilfe der Knethaken des Handrührgeräts verkneten.
20 Kugeln formen und auf ein Backblech geben. Diese Kugeln dann mittels einer Gabel flach drücken und bei 150 Grad Umluft ca. 12 Minuten backen.
Und fertig!