Dieses Rezept aus Ruth Moschners Buch „Backen für Angeber“, das ich übrigens sehr empfehlenswert finde, wartete schon länger auf meiner Nachbackliste. Im Buch wird das Rezept als „Liebe für Blonde“ bezeichnet. Nun habe ich es endlich, nach ein paar kleinen Änderungen umgesetzt. Und es ist eine wahre Wonne und der Belag ist ein wahrgewordener Wintertraum. Und das sage ich, die weiße Schokolade normalerweise als Notlösung sieht!
Besonders bezaubernd und weihnachtlich fanden die Gäste die Farbkombi des Toppings mit rot-grün.
Hier die Anleitung:
150 g weiße Kuvertüre mit 150 g Butterschmalz in der Mikrowelle schmelzen lassen, anschließend 150 g Haferflocken einrühren.
In der Zwischenzeit 2 Eier schaumig schlagen Dann 2 gehäufte EL Mehl und 1/2 TL Backpulver einrühren und die Schoko-Schmalz-Haferflockenmischung unterheben.
Den Teig in einer 26er Springform 1/2 Stunde bei 150 Grad Umluft backen.
150 g weiße Schokolade, 50 g weiße Kuvertüre, 50 g Honig und 70 g Sahne zusammen schmelzen und auf den abgekühlten Kuchen geben.
Eine Handvoll Kürbiskerne rösten und zusammen mit einer Handvoll Cranberries und 1 Tafel gehackter Zartbitterschokolade auf das etwas abgekühlte Topping geben.