Heute gibt es eine dekadente Himbeer-Nougattorte mit Frischkäse, die hammermäßig lecker ist. Die Kombi aus Nougat und Himbeeren ist einfach eine Wucht! Das mag der ein oder andere als Kindergeburtstagskuchen für übertrieben halten, aber für die Geburtstagssause der Münchner Küche ist das gerade gut genug! 🙂 Herzlichen Glückwunsch zum 2. Bloggeburtstag! Alle Infos zum Blogevent findet ihr übrigens hier.
Was ich hingegen übertrieben finde ist der Trend des Cake Smash. Hat das von euch schon mal jemand gehört? Hier wird ein toller Kuchen gebacken allein für den Zweck, dass das Geburtstagsbaby den Kuchen zermatscht, dabei süss aussieht und dann tolle Fotos dabei entstehen. DAS finde ich wirklich dekadent. Aber ich schweife ab…
Gefunden habe ich das Rezept übrigens in der aktuellen Ausgabe der Sweet Dreams, vielen Dank an den Hurbert Burda Verlag, für das PR-Sample. Ich habe das Rezept aber ziemlich abgeändert.
Für eine 26er Springform
Für den Biskuit:
70 g Butter in der Mikrowelle schmelzen. Währenddessen 6 Eiweiß steif schlagen, dabei 1 Prise Salz und 150 g Zucker zugeben. Die 6 Eigelbe nach und nach unterrühren. 100 g Mehl, 2 EL Kakao und 1 Prise Backpulver mischen und unter die Eiermischung unterheben. Danach auch die geschmolzene Butter unterheben.
Bei 160 Grad Heißluft ca. 35 Minuten backen.
Für die Nougatcreme:
400 g Sahne mit 1 Pä Sofortgelatine steif schlagen. In einer zweiten Schüssel 175 g Frischkäse mit 250 g Nuss-Nougatcreme verrühren. Die steife Sahne darunterziehen.
Abgekühlten Biskuit einmal auseinander schneiden. 2/3 der Sahne-Frischkäsemasse auf die untere Hälfte geben. 2. Hälfte des Tortenbodens darauf geben und mit der restlichen Sahnemasse bestreichen.
Für die Himbeermasse:
350 g Himbeeren mit 3 EL Zitronensaft und 50 ml Kirschsaft pürieren. 5 Blatt Gelatine einweichen. 4 EL Himbeermarmelade in der Mikrowelle erhitzen. Gelatine in der Marmelade auflösen und unter die Himbeeren rühren.
Himbeermasse auf die Nougatcreme streichen.
Einen Tortenguss aus 1 Pä Tortenguss und 250 ml Kirschsaft nach Packungsanweisung zubereiten und auf die Torte geben.
Das Kunstwerk am besten über Nacht kühl stellen, damit die einzelnen Schichten richtig fest werden können.
Tipps & Tricks:
- Beim Zusammensetzen der Torte nutze ich immer einen Tortenring, den ich um den untersten Teil des Tortenbodens setze. Beim Füllen kann dann nichts auseinanderlaufen. Ich nehme den Tortenring dann immer erst ab, wenn das fertige Gebäck über Nacht im Kühlschrank war.
- Bei der Marmelade und beim Saft sind Variationen durchaus möglich. Wichtig ist es nur, dass der Saft eine satte, rote Farbe hat und geschmacklich mit den Himbeeren harmoniert – es schaut dann einfach schöner aus!
- Die oben angegebene Verfahrensweise für Biskuit wende ich auch bei anderen Rezepten an, es hat den Vorteil, dass nur eine Schüssel gebraucht wird und der Abwasch sich somit in Grenzen hält. 😉
Das sieht wirklich köstlich aus!
Das werde ich bestimmt bald testen :)!
Ich würde mich riesig freuen, wenn du bei mir vorbei schaust :)!
Liebe Grüße Carla!
Hallo Carla,
wenn du meine Torte nachbäckst, würde ich mich wirklich sehr freuen!
Viele Grüße
Maria
Den Trend kannte ich noch nicht 😉 find ich auch etwas komisch, deine Torte sieht sehr gut aus!
Ja, ich finde den Trend auch strange, aber du musst mal Fotos dazu googeln, die Babys sehen dabei wirklich niedlich aus!
Viele Grüße
Maria
Liebe Maria,
die Torte sieht grandios aus und jedes Geburtstagskind würde sich hier über ein Stückchen freuen. Da bin ich mir ganz sicher.
Diesen neuen Trend finde ich ja ganz schön crazy und auch etwas schade, da man mit Essen nicht so spielen sollte :(. Das gehört doch lieben in den Bauch.
Liebste Grüße
Ines
Hallo Ines,
es freut mich, dass die Torte so gut ankommt bei dir – vielen Dank!
Liebe Grüße
Maria
Yummi, das schaut fabelhaft köstlich aus;)
Danke, freut mich, dass sie dir gefällt!
Viele Grüße
Maria