Pasta mit scharfer Mangosauce und Wasabi-Crunch

Pasta mit Mangosauce,i

Letztens hatte ich in einem Restaurant wunderbare Pasta mit einer scharfen Mangosauce, die so sagenhaft gut geschmeckt hat, dass ich sie zuhause unbedingt nachkochen wollte. Ich habe allerdings die dort servierten Entenstreifen durch Garnelen ersetzt. Es geht schnell, es schmeckt wunderbar – kurz gesagt, ich werde es bald wieder machen. Wenn ihr das Rezept weiter abwandeln wollt, empfehle ich aber: Lasst auf keinen Fall den Wasabi-Crunch weg. Der ist echt wichtig für den Geschmack!

Für 2 Personen:

Das weiße von 2 Frühlingszwiebeln in etwas Öl andünsten. 1 kleine Dose Mango (nur das Fruchtfleisch) dazugeben. Eine klein geschnittene Knoblauchzehe und etwas Chili (nicht zu viel – der Wasabi gibt später noch Gas!) hinzugeben und kurz dünsten. Einen halben Becher Sahne hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles pürieren. Köcheln lassen bis zur gewünschten Sämigkeit (ggf. Wasser hinzufügen).

Währenddessen die Pasta kochen und die Garnelen braten.

Wasabi Erdnüsse nach Geschmack klein hacken. Einige der Brösel zur Sauce geben. Diese bekommt dadurch noch einen Extra-Kick.

Zum Anrichten die Pasta auf die Teller geben, Sauce darüber verteilen und mit Garnelen, Wasabi-Crunch und dem Grün der Lauchzwiebeln servieren.

Die Garnelen sind optional, mir schmeckt es auch ohne sehr gut.

Pasta mit Sommergemüse

Wenn die ersten Zucchini reif werden, dann müssen auch mal neue Rezepte her, Abwechslung ist schließlich wichtig, damit man ihrer nicht überdrüssig wird. Hier ist ein ganz schnelles Rezept, dass richtig lecker ist und mal ehrlich: Pasta geht immer! Die Pasta mit Sommergemüse schmeckt übrigens auch noch kalt, wenn ihr nicht alles schafft, eine sommerliche Variante eines Nudelsalats sozusagen! Ideal auch, um eine leckere Lunchbox für die Mittagspause in der Arbeit zu füllen!

Für 4 Personen:

Pasta in gewünschter Menge gar kochen.

In der Zwischenzeit 1 Zucchini, 1 gelbe und 1 rote Paprika, 1 Zwiebel, 8 Kirschtomaten und 5 Lauchzwiebeln waschen und klein schneiden.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse, bis auf die Tomaten darin anbraten und ein paar Minuten schnmoren lassen. Dann salzen, pfeffern und Rosmarin, Thymian und Petersilie gemeinsam mit den Tomaten hinzugeben. Etwa abkühlen lassen und dann die Gemüsemischung mit 1 klein gewürfelten Kugel Mozzarella über die frisch gekochte Pasta geben. Gegebenenfalls noch etwas weißem Balsamico und Zitronenabrieb hinzugeben.

Pasta mit Linsen

Pasta mit Linsen habe ich bis dato noch nie gekocht. Linsen generell hatten hier unerklärlicherweise bisher einen schweren Stand. Was damit zu tun haben kann, dass ich sie erst nach und nach entdecke, denn als Kind bin ich ohne diese Hülsenfrüchte aufgewachsen. Meine Mutter kocht bis heute „linsenfrei“. So probiere ich viele Linsenrezepte erst nach und nach aus. Mir haben sie in Kombi mit den Nudeln richtig gut geschmeckt und ein Vorteil ist, dass rote Linsen auch richtig schnell fertig sind, denn langes Einweichen entfällt.

Für 5 Personen:

1 kleingewürfelte Zwiebel in der Pfanne glasig dünsten. Dann 1 in Scheiben geschnittene Stange Lauch und 250 g gewürfelten Schinken zugeben und mitbraten. 120 g rote Linsen hinzugeben, mit 1/2 l Wasser ablöschen und mit geschlossenem Deckel ca. 5-8 Minuten gar kochen.

In der Zwischenzeit 500 g Nudeln gar kochen.

Die Nudeln zur Linsen-Gemüse-Mischung geben und mit Salz, Pfeffer und Miso-Paste abschmecken.

Nudelauflauf mit Kürbissauce

nudelauflauf-mit-kuerbissauce

Jetzt ist die Kürbiszeit und ich liebe ja die ganz klassische Kürbissuppe mit Ingwer, Karotten und Kokosnussmilch. Wenn man den Ingwer nur großzügig genug dosiert, hat auch eine Erkältung schon mal gar keine Chance.

Heute habe ich aber mal ein ganz anderes Kürbisrezept dabei: Einen Nudelauflauf mit einer Sauce aus Kürbis und Tomate. Es kommt ohne Fleisch aus, ist aber auf keinen Fall irgendwie langweilig. Ein Essen, das richtig gute Laune macht, woran der großzügig verwendete Käse beim Überbacken aber auch nicht ganz unschuldig ist…

Gemacht ist es, wie immer bei mir, ganz fix.

Für 4 Esser:

1 kleingewürfelte Zwiebel in Öl andünsten. 1/2 kleingewürfelten Kürbis dazugeben und mit anbraten. Mit 1 Dose Tomaten ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Ein paar Minuten köcheln lassen. 200 g Frischkäse unterrühren und zum Schluss noch eine Handvoll Petersilie unterrühren.

Das ganze mit der gewünschten Menge an abgekochten Nudeln in einer Auflaufform vermischen. Mit Käse bestreuen und bei 160 Grad Heißluft ca. 30 Minuten im Ofen backen lassen.

Pasta mit Speck und Erbsen

Pasta mit Speck und Erbsen

Hin und wieder muss es besonders schnell gehen und zum Einkaufen ist natürlich auch keine Zeit. Das kennt bestimmt jeder, wenn man versucht, aus den Resten, die der Kühlschrank hergibt, noch etwas Essbares zu fabrizieren. In diesem Falle ist das Ergebnis aber so lecker geworden, dass ich die Sauce bestimmt noch einmal genau so nachkochen werde. Zutaten braucht es dafür nicht viele und nach höchstens 20 Minuten steht das Ganze auch schon auf dem Tisch. Die frischen Tomaten haben hier gerade mal für die Deko gereicht, denn die werden normalerweise gleich direkt im Garten gegessen.

Für 5 Personen:

Nudeln kochen. In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten.

1 gewürfelte Zwiebel in einer Pfanne anbraten. 100 g Speck dazu geben und auslassen. 3 EL Tomatenmark in die Pfanne geben und mit rösten lassen. Mit ca. 400 ml passierten Tomaten ablöschen und 100 ml Sahne unterrühren. Ca. 300 g TK-Erbsen untermischen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano abschmecken und noch einmal kurz aufkochen lassen.

Die Nudeln vor dem Servieren dazu geben. Fertig!

Spaghetti Carbonara

Spaghetti Carbonara

Spaghetti Carbonara gibt es bei uns komischerweise nur selten. Was eindeutig daran liegt, dass es einfach viel zu viele spannende Rezepte gibt, die ich unbedingt ausprobieren muss und nicht daran, dass dieses Rezept nicht toll wäre. Es ist nämlich toll! Und es geht sooo einfach und sooo schnell. In der Zeit, in der die Nudeln kochen, ist die Sauce komplett fertig und das Essen steht auch schon auf dem Tisch. Dazu noch einen schönen Salat und alle sind glücklich! Ich glaube, bis zum nächsten Carbonara-Essen vergeht nicht wieder so viel Zeit!

Für 4 Esser:

500 g Spaghetti kochen.

In der Zwischenzeit 150 g Schinkenspeck in einer Pfanne auslassen.

5 Eier mit 200 ml Sahne, 75 g Parmesan und Peffer mit dem Schneebesen verquirlen.

Die abgegossenen Spaghetti mit dem Schinkenspeck vermischen, die Eier-Sahne-Mischung dazu geben und mit Parmesan nach Wunsch servieren.