Auf den Schwarzenberg

Schwarzenberg

Am Wochenende wollte ich unbedingt raus aus der Stadt – auf einen Berg. Allerdings auf einen schneefreien Berg. Und auf einen Berg mit kurzem Anstieg, da die Kondition am Anfang der Saison noch etwas zu wünschen übrig lässt. Und tagesfüllend sollte der Ausflug auch nicht sein, da hinterher noch kurzes Outletshopping in Rosenheim auf dem Plan stand.

Tja, viele Wünsche. Aber der Schwarzenberg erfüllt sie alle und bietet darüber hinaus auch noch eine Traumaussicht. Auf der einen Seite die Aussicht: siehe oben! Auf der anderen Seite blickt man bis zum Chiemsee und zur Kampenwand. Traumhaft!

Startpunkt ist in Elbach kurz vor Fischbachau. Hier geht es direkt vor der Brücke zwischen zwei Häusern eine Treppe hinauf. Geparkt habe ich hier auf dem Parkplatz beim Friedhof. Anschließend ist der Weg immer ausgeschildert. Auf dem Gipfel lässt es sich hier herrlich picknicken, da Bänke und auch ein Tisch aufgestellt sind. Anschließend lässt sich das ganze als Rundweg gestalten, wenn man über das Dorf Schwarzenberg absteigt.

Königsalm

Königsalm 017

Eine Wanderung, die ich schon lange im Hinterkopf hatte. Denn der Kini hat sich für seine Unterkünfte bekanntlich immer die schönsten Plätze ausgesucht!

Hier auf dem Bild ist die Königsalm ganz links zu sehn, wird aber durch den Stall fast ganz verdeckt.

Gestartet bin ich bei Wildbad Kreuth, es empfiehlt sich, einen Parkplatz nahe der herzoglichen Fischzucht anzusteuern. Ich hatte dummerweise etwas weiter weg geparkt, wodurch sich die Tageskilometer lt. Wanderapp auf über 20 aufsummierten.

Ab der Fischzucht ist der Wanderweg über die Gaisalm sehr gut ausgeschildert.

Ab der Königsalm würde sich die Besteigung des Schildensteins anbieten. Mich hat es nach dem Abstieg über die Weltmeisterschafts-Naturrodelbahn von 1984 allerdings nach Siebenhütten gezogen, um dort noch gemütlich einzukehren.

Schee war’s!

 

Neureuth und Gindelalm

Bild

Gestern zog es mich auf die Neureuth. Geplant hatte ich das schon lange, aber die Beliebtheit dieses Wanderziels hielt mich immer davon ab. Gestern war es aber dann doch mal so weit.

Marschiert bin ich ab Bahnhof Tegernsee über den Bayernweg. Ein wirklich schöner Wurzelweg durch den Wald, genauso wie ich es mag. Von der Neureuth ging ich dann ganz flach noch zur Gindelalm für eine kurze Einkehr weiter.

Bild

Dort schlug das Wetter dann allerdings um und ich machte mich über den Winterweg bei der Neureuth auf den Heimweg. Der Rückweg ist dann allerdings eine ziemlich langweiliger und steiler Forstweg.