Himbeer-Brownies

Es ist frisch geworden – Dachgeschossbewohner, wie meine Wenigkeit, atmen auf, reißen die Fenster auf und eilen dann in die Küche um endlich mal wieder den Backofen anzuwerfen.

Aus dem Ofen geholt habe ich Brownies, die durch Himbeeren besonders saftig und cremig geworden sind. Richtig lecker und auch ergiebig, da durch den hohen Schokoanteil schon ein kleines Stückchen reicht! Es lohnt sich hier also ein paar Freunde zum Kaffeeklatsch einzuladen, denn allzu lang würde ich das gute Stück nicht aufheben, da er eben so saftig ist.

Ich habe hier den Tortenring auf 20 cm eingestellt, weil ich keine klassische Brownie-Backform daheim habe.

125 g Butter mit 300 g Zartbitterschokolade schmelzen. Am einfachsten geht das in der Mikrowelle. Anschließend etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit 4 Eier mit 200 g Zucker schaumig schlagen. die etwas abgekühlte Schokoladenmischung unterziehen. Zum Schluss 100 g Mehl unterheben.

Die Masse in eine Form mit 20 cm Durchmesser geben. 200 g Tiefkühlhimbeeren gleichmäßig darüber geben.

Die Form in den vorgeheizten Backofen geben und bei 160 Grad Heißluft ca. 30 Minuten backen.

Zimt-Brownies

zimt-brownies

Brownies schmecken fast jedem, stimmts? Und schnell gemacht sind sie auch noch. Der ein oder andere verzichtet zwar in der Fastenzeit auf solche Genüsse, ich finde aber, dass so ein Stückchen Kuchen die Laune an einem schlechtem Tag wahnsinnig verbessern kann. Und allein das ist es doch schon wert.

Für eine 26er Springform

200 g Butter mit 200 g Zartbitterschokolade in der Mikrowelle schmelzen.

In der Zwischenzeit 4 Eier mit 250 g Zucker schaumig rühren. Anschließend die lauwarme Schokomischung unterrühren. Dann eine Mischung aus 160 g Mehl, 1 TL Zimt und 3 EL Kakaopulver nur kurz unterrühren.

Bei 160 Grad Heißluft ca. 30 Minuten backen.

Auf den erkalteten Kuchen das Frosting geben:

Dafür 3 EL Butter mit 3 EL Kakao aufschlagen, 125 g Puderzucker und ca. 3 EL Milch dazugeben und schaumig schlagen.

Kirsch-Blondies

Kirsch-Blondies

Achtung – hier handelt es sich um eine optische Täuschung!

Hier seht ihr nämlich keine „Donauwellen“. Es handelt sich hier nicht um den bekannten Kuchen.

Es sind Brownies mit weißer Schokolade, die saftig und unglaublich lecker sind. Ein echter Fall von „don’t judge a book by its cover“.

Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt dann, dass es sich hier um eine echte Perle handelt, denn die hat es in sich und ist der Grund dafür, warum der Kuchen in kleine Stückchen zerteilt werden sollte. Mehr schafft man leider einfach nicht. Ich empfehle daher für kleinere Runden, das Rezept zu halbieren. Dann ist es genau die richtige Menge für eine handelsübliche Springform.

Für ein Blech (32 x 29 cm)

450 g weiße Kuvertüre mit 250 g Butter schmelzen.

2 Gläser Kirschen abtropfen lassen.

5 Eier mit 220 g Zucker schaumig schlagen, Kuvertüre-Butter-Mischung unterrühren.

400 g Mehl und 1 Pä Backpulver unterheben.

Die Masse auf das gebutterte Blech geben. Die abgetropften Kirschen darauf verteilen und bei 150 Grad Umluft ca. 40 Minuten backen.

Für den Guss:

250 Zartbitterkuvertüre mit 250 g Sahne und 25 g weißem Plattenfett schmelzen lassen, etwas abkühlen lassen und auf den abgekühlten Kuchen geben.