Flammkuchen-Quickie

flammkuchen-quickie

Heute war ich nach der Arbeit beim Essen. Ich bin momentan wegen den Grippenachwirkungen so schlapp, dass mir die Energie fehlt, noch etwas vernünftiges in der Küche auf die Beine zu stellen. Irgendwie war ich hinterher aber nicht richtig befriedigt, ich hatte einfach das Gefühl, das hätte ich selber genauso hinbekommen, denn bis auf den frischen Rahmspinat kamen wohl ein paar Fertigprodukte zum Zug. Dazu kam die Lautstärke in dem Lokal, ich bin extrem lärmempfindlich direkt nach der Arbeit, da sitze ich lieber gemütlich daheim beim Essen.

Wenn es daheim schnell gehen muss, habe ich hin und wieder nichts gegen ein bisschen Unterstützung durch fertige Produkte, aber hier habe ICH es unter Kontrolle, versteht ihr was ich meine? Es gibt nämlich so ein paar Sachen, die gar nicht gehen. Dafür finde ich andere Sachen richtig klasse. Fertige Tortilla Wraps oder Dürüm Fladenbrot zum Beispiel. Und wer jetzt sagt, das kann man ja ganz schnell selber machen, dann sage ich ja, kann man. Aber unter der Woche will ich das nicht!

Was ich häufig mache ist Flammkuchen auf die schnelle Art:

Dafür 1 Fladen (Dürüm oder Tortilla Wrap) mit gesalzenem und gepfeffertem Schmand bestreichen, dann mit Frühlingszwiebeln und Speck belegen, für ca. 15 Minuten in den Backofen geben, fertig.

Es ist natürlich auch jeder andere Flammkuchenbelag möglich, z.B. mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig.

Auch eine Art Pizza habe ich so schon fabriziert: Einfach Tomatenmark mit pürierten Tomaten aus der Dose mischen, mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian würzen und dann wild belegen und mit Käse bestreuen.

Pasta mit Speck und Erbsen

Pasta mit Speck und Erbsen

Hin und wieder muss es besonders schnell gehen und zum Einkaufen ist natürlich auch keine Zeit. Das kennt bestimmt jeder, wenn man versucht, aus den Resten, die der Kühlschrank hergibt, noch etwas Essbares zu fabrizieren. In diesem Falle ist das Ergebnis aber so lecker geworden, dass ich die Sauce bestimmt noch einmal genau so nachkochen werde. Zutaten braucht es dafür nicht viele und nach höchstens 20 Minuten steht das Ganze auch schon auf dem Tisch. Die frischen Tomaten haben hier gerade mal für die Deko gereicht, denn die werden normalerweise gleich direkt im Garten gegessen.

Für 5 Personen:

Nudeln kochen. In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten.

1 gewürfelte Zwiebel in einer Pfanne anbraten. 100 g Speck dazu geben und auslassen. 3 EL Tomatenmark in die Pfanne geben und mit rösten lassen. Mit ca. 400 ml passierten Tomaten ablöschen und 100 ml Sahne unterrühren. Ca. 300 g TK-Erbsen untermischen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano abschmecken und noch einmal kurz aufkochen lassen.

Die Nudeln vor dem Servieren dazu geben. Fertig!

Reiseintopf mit Hähnchen

Abiball Bettina 028

Schnell gekocht, wenig schmutziges Geschirr, geschmeckt hat’s auch. Was will man mehr? Hier das Rezept für 4-6 Esser:

300 g Hähnchengeschnetzeltes, gesalzen und gepfeffert in einem größeren Topf in etwas Öl anbraten. Hähnchen dann aus dem Topf nehmen.

1 Zwiebel, klein gewürfelt und etwas Knoblauch im Topf anbraten.

Wenn alles Farbe genommen hat, 2 Tassen Langkornreis hinzugeben. Ca. 2 Minuten anbraten lassen.

1 gewürfelte Paprikaschote hinzugeben.

Mit 3 Tassen Gemüsebrühe und einer Dose Tomaten ablöschen.

Die Hähnchenteile wieder hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist.

Kurz vor Ende der Garzeit 1 Tasse TK-Erbsen hinzugeben.

Vor dem Servieren ganze Oliven und frische Petersilie nach Gusto hinzugeben.