
Woran erkennt man geschirrverrückte Leute? Ich verrate es euch, falls ihr nicht auch dazu gehört: Wenn man das Geschirr richtig toll findet beim Auswärtsessen, wird der Teller sofort umgedreht, wenn er leer gegessen ist, um herauszufinden, von welcher Firma er hergestellt ist. Das hilft aber nur teilweise, denn bei den richtig tollen, handgemachten Stücken findet sich auf dem Boden meist kein Hinweis über die Herkunft. Dann hilft nur Nachfragen oder auch Wiederkommen, um die guten Stücke beim nächsten Mal weiter anzuschmachten.
Meine Sucht ist aber vorerst gestillt, hat mich Annika Schüler doch mit wunderbaren Stücken versorgt. Ich liebe dieses pastellfarbene Geschirr aus ihrer Kollektion „Sommertag„, dass es in ganz vielen verschiedenen Farbtönen gibt, die in die Porzellanmasse eingearbeitet werden und so von pastellfarben bis intensiv leuchtend in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist. Und wer nicht gern von Hand spült, kann ebenfalls aufatmen, alle Teile sind geschirrspülmaschinengeeignet. Es gibt aber auch noch handgemachtes in ganz anderen Stilrichtungen bei ihr im Showroom. Außerdem bietet Annika Drehkurse an, um sich auch mal selbst gestalterisch austoben zu können.
Da musste natürlich ein ganz besonders feiner Kuchen her, um das neue Geschirr zu feiern. Und ein Kuchen mit Maronen passt natürlich ganz besonders gut in die kalte Jahreszeit. Ein richtiger Festtagskuchen, bei dem ein kleines Stückchen reicht, um glücklich zu sein.
Für eine Springform mit 24 cm Durchmesser
Für den Boden:
200 g Zartbitterschokolade mit 75 g Butter und 150 g Zucker in der Mikrowelle schmelzen. Etwas abkühlen lassen und dann 2 Eier unterrühren. 100 g Mehl, 1 Prise Salz und 1/4 TL Natron mischen und unter die Schokomischung unterrühren. Bei 150 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen und abkühlen lassen.
Für die Füllung:
150 Zartbitterschokolade schmelzen
200 g geschälte, vakumierte Maronen mit 40 g Puderzucker und 10 EL Sahne pürieren.
3 Eier mit 150 g Zucker und 600 g Frischkäse schaumig rühren. Diese Masse halbieren.
Unter die eine Hälfte die pürierten Maronen rühren, unter die andere die geschmolzene Schokolade.
Zuerst die Schokomasse auf den gebackenen Boden geben, dann die Maronenmasse.
Bei 150 Grad Heißluft ca. 1 Stunde backen. Anschließend im Ofen auskühlen lassen.
Das Geschirr wurde mir kosten- und bedingungslos von Annika Schüler zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung bleibt davon natürlich unbeeinflusst.