Kokos-Curry-Glasnudel-Suppe inkl. Kochbuchrezension

Ende letzten Jahres hatte ich die Ehre beim Supperclub von Sebastian Hoffmann dabei zu sein. Gekocht hatte er Rezepte aus seinem Buch „Alle an einen Tisch … und alles auf einen Tisch„. Geschmeckt haben sämtliche Gerichte mit dem Thema „Oriental Nights“ fantastisch. Ein wunderbarer Abend mit tollem Essen und einem charmanten und entspannten Gastgeber!

Das Gute ist, jeder kann die Rezepte stressfrei nachkochen. In seinem Kochbuch stellt er 10 solcher Themenabende vor, inklusive einem Zeitplan, mit dem man beim Eintreffen der Gäste nicht abgehetzt ist. Sogar bei jedem einzelnen Rezept wird genau erklärt, welche Schritte schon am Vortag erledigt werden können. Ich finde das genial, denn oft grübelt man ja bei Rezepten, was und wieviel man denn nun genau vorbereiten kann und was man wirklich erst direkt vor der Party zubereiten kann.

Außerdem wird einem die Entscheidung leicht gemacht, welche Speisenfolge sich für den Abend anbietet, denn alles ist perfekt aufeinander abgestimmt.

Ich möchte euch ein Rezept aus dem Kochbuch genauer vorstellen: Eine Kokos-Curry-Glasnudel-Suppe, die furchtbar schnell zubereitet ist und bei der ein Großteil der Arbeitsschritte auch schon am Vorabend erledigt werden können.

Für 6 Personen:

Am Vortag

3 EL rote Currypaste in 3 EL Öl anschwitzen. 1 kleingeschnittene Chilischote, 1 kleines Stück Ingwer, ebenfalls zerkleinert und 2 vorbereitete Knoblauchzehen hinzugeben und mit anrösten.

Mit 1 Liter Gemüsebrühe, 400 ml Kokosnussmilch und und 3 EL Limettensaft ablöschen. Mit 4 EL Sojasauce und 1 EL braunem Zucker abschmecken. Einmal aufkochen. Kühl stellen.

Vorm Servieren:

Die Suppe einmal aufkochen. Dann 300 g Glasnudeln, 4 kleingeschnittene Frühlingszwiebeln und 250 g Tiefkühlzuckerschoten zur Suppe geben. Alles kurz durchziehen lassen, bis Nudeln und Zuckerschoten gar sind. Ganz zum Schluss 1/2 Bund Koriandergrün zur Suppe geben.

Das Kochbuch wurde mir bedingungslos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

 

 

Linsen-Spätzle-Eintopf

Eintopf mit Linsen und Spätzle

Gestern noch Traumwetter und heute wieder trüb und regnerisch. Da gibt es nichts besseres als einen Eintopf, der den Körper richtig mit Wärme versorgt. Am besten kocht man gleich eine größere Menge, damit man auch am nächsten Tag noch etwas davon hat. Für Vegetarier ist es auch ein prima Mittagessen, dann einfach die Wiener weglassen.

Und die Kombination aus dem Gemüse mit den Berglinsen und den Spätzle ist einfach wunderbar. Wer keine Berglinsen hat, kann sie, denke ich auch ohne Probleme durch jegliche andere Linsensorte ersetzen.

Für 4 Personen:

2 klein gewürfelte Zwiebeln in einem großen Topf in Öl anbraten. 200 g gewaschene Berglinsen dazu geben und mit 1 1/4 l Wasser ablöschen. Ca. 1/2 Stunde mit Deckel gar köcheln lassen.

150 g Spätzle in einem zweiten Topf gar kochen.

In der Zwischenzeit 1 Bund Suppengrün putzen und klein schnippeln. Dieses nach der Garzeit zu den Linsen geben und bissfest kochen.

Zum Schluss die gekochten Spätzle und 3 klein geschnittene Wiener hinzugeben.

Mit Salz, Pfeffer, Rotweinessig, 1 Prise Zucker und evtl. Gemüsebrühpulver abschmecken.