vegane, zuckerfreie Schokotarte

Schokoladentarte klingt von Haus aus schon mal köstlich, stimmts? Aber dann sofort die Einwände: Ich möchte ja eigentlich veganer leben und dieser Industriezucker, der kommt doch auch direkt aus der Hölle! Hier alles kein Problem, die Tarte ist vegan und kommt komplett ohne Industriezucker aus. Komplett ungesüsst ist sie aber nicht, die Süße kommt vom Ahornsirup. Aber vegan ist sie und trotzdem sooo lecker. Gibt es bei mir in Zukunft bestimmt öfter, wenn ich ganz schnell einen ganz leckeren Schokokuchen haben möchte.

Ich hatte den Kuchen ein paar Tage im Kühlschrank stehen und er wurde mit jedem Tag ein bisschen fester, aber auf keinen Fall trocken. Kann man also auch prima ein paar Tage aufbewahren.

Hier das Rezept für eine kleine Springform mit 18 cm Durchmesser. Für eine normale Springform mit 26 cm Durchmesser einfach die Rezeptangaben verdoppeln und den Kuchen ein bisschen länger im Ofen lassen.

 

50 g Zartbitterschokolade mit 150 ml Mandelmilch und 15 g Öl in der Mikrowelle schmelzen lassen. 80 ml Ahornsirup unterrühren.

100 g gemahlene Mandeln mit 50 g Mehl, 13 g Backkakao und 1/2 Teelöffel Backpulver in einer Schüssel vermischen.

Nun die Schoki-Milch-Öl-Sirup Mischung zu den trockenen Zutaten geben und glattrühren.

Den Teig in die Springform geben und bei 180 Grad Heißluft ca. 15 Minuten backen.

Buttermilch-Zitronentarte

Buttermilch-Zitronentarte

Eigentlich war für letztes Wochenende ein Schokoladenkuchen geplant, aber als das Wetter so sommerlich war, habe ich doch noch umgeschwenkt auf etwas frischeres, was der Jahreszeit doch angemessener ist. Und das war nicht die schlechteste Idee, die Buttermilch-Zitronentarte ist wirklich fein mit ihrer angenehmen Säure, die aber genau richtig dosiert ist. Und sauer macht schließlich lustig! Definitiv einmal etwas anderes. Ich kann mir die Tarte auch sehr gut mit Orangensaft anstatt dem Zitronensaft vorstellen. Der Kuchen sollte aber unbedingt gekühlt genossen werden, denn nur dann ist er wirklich richtig erfrischend!

Für eine 26er Springform

Teig

Einen Teig kneten aus 200 g Mehl, 2 EL Zucker, 100 g Butter und 75 ml Wasser. In der Form verteilen und bei 180 Grad Heißluft ca. 15 Minuten vorbacken.

Füllung:

90 g Zucker im Saft von 2 Zitronen auflösen, anschließend 4 Eier und 300 ml Buttermilch unterrühren. Die Buttermilchfülle auf den vorgebackenen Boden geben und weitere 40 Minuten bei gleicher Temperatur backen.

Anmerkungen

Das sogenannte „Blindbacken“ bei Mürbeteigen, also das Beschweren mit Linsen, Reis oder ähnlichem, spare ich mir grundsätzlich. Ich habe noch nie einen Nachteil dadurch feststellen können.